
Als wir am Samstag ankamen, habe ich mich einfach mal nichtsahnend in die “Würfelschlange “ gestellt. Wenn man einen Pasch würfelt, bekamt man ein Signierticket für den Zeichner seiner Wahl und kriegte dann nicht nur eine Unterschrift, sondern sogar eine Zeichnung. Leider hatte ich beim ersten Mal Pech und beim zweiten Mal haben sie die übrigen Signiertickets an die restlichen Schlangesteher verschenkt. Auch ich bekam eins... aber das wollte ich definitiv nicht. Das war nämlich für Sarah Glidden, die mich absolut überhaupt nicht interessierte.
Dann bekamen wir mit, dass Ingo Römling sein Comic “Die Toten” ganz ohne Signierticket mit einer Zeichnung veredelt. Da mir Ingo's Zeichnungen und vor allem der Comic gefällt, hat er mir einen weiblichen Zombie gezeichnet.






Dann stellte ich mich bei Guillem March in die Signierschlange und lies mir zwei Comics unterschreiben. Ich finde seine Zeichnungen, vor allem die Cover von Gotham City Sirens einfach klasse.



Die letzte(n) Zeichnung, die ich mir holte, war(en) von Kaja Reinki und Thorsten Kiecker in deren Comicalbum „Ria“. Die beiden waren schon seit 2 Tagen fast nonstop am Zeichnen und Signieren. Trotzdem waren sie recht gut aufgelegt. Mag wohl am Kaffeeüberschuss gelegen haben.



Nebenher haben wir uns noch einige der Ausstellungen, die überall in der Innenstadt von München zu finden waren, angesehen. Hervorzuheben wären hier die „Monster des Alltags“ und die Batmobil-Ausstellung. Am Abend schauten wir uns noch die Verleihung des PENG-Comicpreises an und hinterher besuchten wir noch eine Diskussion zum Thema „Moralvorstellungen in Mangas und Comics“ Also mir war das definitiv viel zu wenig Gewalt und zu viel Sex und vor allem zu viel Manga. Auch das Abschluss-Schmankerl in Form eines Videos hätte nicht unbedingt sein müssen. Also die Japaner haben gewaltig einen an der Klatsche.
War ein tolles Erlebnis und ich denke, dass wir in zwei Jahren wieder nach München fahren werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen